- Reindling
- Reind|ling (südostösterreichisch ein Hefekuchen)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Reindling — Kärntner Reindling Der Reindling ist ein Napfkuchen der Kärntner Küche. Der Reindling ist auch in Slowenien verbreitet, wo er Pogača heißt (sprich Pogatscha , regional, z. B. im Kärntner Slowenisch Pohača); oder Potica[1]. In Unterkärnten… … Deutsch Wikipedia
Pogača — Kärntner Reindling Der Reindling ist ein Napfkuchen der Kärntner Küche. Der Reindling ist auch in Slowenien verbreitet, wo er Pogača heißt (sprich Pogatscha , regional, z. B. im Kärntner Slowenisch Pohača). In Unterkärnten wird er (vor allem von… … Deutsch Wikipedia
Pohača — Kärntner Reindling Der Reindling ist ein Napfkuchen der Kärntner Küche. Der Reindling ist auch in Slowenien verbreitet, wo er Pogača heißt (sprich Pogatscha , regional, z. B. im Kärntner Slowenisch Pohača). In Unterkärnten wird er (vor allem von… … Deutsch Wikipedia
Woazas — Kärntner Reindling Der Reindling ist ein Napfkuchen der Kärntner Küche. Der Reindling ist auch in Slowenien verbreitet, wo er Pogača heißt (sprich Pogatscha , regional, z. B. im Kärntner Slowenisch Pohača). In Unterkärnten wird er (vor allem von… … Deutsch Wikipedia
Gugelhopf — Gugelhupf Gugelhupf oder Gugelhopf, auch Napfkuchen oder Rodonkuchen, (vermutlich von mittelhochdeutsch gugel(e) „Kapuze“ aus lateinisch cuculla und Hopf für Hefe) ist ein Kuchen aus Hefeteig, oft mit Rosinen. Ursprünglich wohl in einem… … Deutsch Wikipedia
Guglhupf — Gugelhupf Gugelhupf oder Gugelhopf, auch Napfkuchen oder Rodonkuchen, (vermutlich von mittelhochdeutsch gugel(e) „Kapuze“ aus lateinisch cuculla und Hopf für Hefe) ist ein Kuchen aus Hefeteig, oft mit Rosinen. Ursprünglich wohl in einem… … Deutsch Wikipedia
Kirchtagssuppe — Villacher Kirchtagssuppe mit Reindling Die Kirchtagssuppe, auch „Saure Suppe“ genannt, ist eine regionale Spezialität aus Kärnten in Österreich. Der Villacher Kirchtag ist ein traditioneller Anlass für ein aufwändiges Menü. Dazu zählten dann… … Deutsch Wikipedia
Kugelhupf — Gugelhupf Gugelhupf oder Gugelhopf, auch Napfkuchen oder Rodonkuchen, (vermutlich von mittelhochdeutsch gugel(e) „Kapuze“ aus lateinisch cuculla und Hopf für Hefe) ist ein Kuchen aus Hefeteig, oft mit Rosinen. Ursprünglich wohl in einem… … Deutsch Wikipedia
Kärntnerisch (Sprache) — Als Kärntner Mundarten bezeichnet man die Dialekte des Deutschen, die in Kärnten gesprochen werden. Alle Kärntner Mundarten sind Teil des bairischen Dialekts. Inhaltsverzeichnis 1 Räumliche Gliederung 1.1 Mittelkärntnerisch 1.2 Oberkärntnerisch … Deutsch Wikipedia
Napfkuchen — Gugelhupf Gugelhupf oder Gugelhopf, auch Napfkuchen oder Rodonkuchen, (vermutlich von mittelhochdeutsch gugel(e) „Kapuze“ aus lateinisch cuculla und Hopf für Hefe) ist ein Kuchen aus Hefeteig, oft mit Rosinen. Ursprünglich wohl in einem… … Deutsch Wikipedia